Intensiv-Trocknung mit
VOC-Rückgewinnung

Unter Intensiv-Trocknung mit VOC-Rückgewinnung versteht No Canary einen innovativen Prozessschritt, der sicherstellt, dass die zerkleinerten Batteriematerialien trocken und getrennt vorliegen und flüssige Rückstände sauber aufgefangen werden. Wir haben ein Verfahren entwickelt, um die feuchten, chemisch reaktiven Bestandteile aus dem Batteriebrei effizient zu entfernen und dabei die entweichenden Gase (die sog. VOC – volatile organic compounds, also flüchtige organische Verbindungen wie Elektrolyt-Lösungsmittel) nicht einfach in die Luft zu blasen, sondern zu kondensieren und zurückzugewinnen

Unsere Anlage verdampft und recycelt die gefährlichen Flüssigkeiten aus Batterien. Das macht den Prozess umweltfreundlicher und sicherer. Kurz: Wir bieten eine hochwirksame Trocknungstechnologie innerhalb des Recyclingprozesses, die Konkurrenzverfahren in Effizienz und Nachhaltigkeit übertrifft.

Unsere Intensiv-Trocknungslösung für Batteriematerial

Für Betreiber von Recyclinganlagen liefern wir eine Intensiv-Trocknereinheit als integralen Bestandteil des Pre-Moduls. Konkret handelt es sich um einen vakuumdichten Misch-Trockner, der direkt an den Vakuumzerkleinerer gekoppelt ist. Dieses System verwirbelt und erhitzt (moderate Temperaturen) das zerkleinerte Batterie-Material unter Vakuum weiter, sodass auch die letzten Feuchtigkeitsreste – insbesondere die Lösungsmittel des Elektrolyten (z.B. EC, DMC) – verdampfen. Wir statten diese Einheit mit einem Wärmeübertragungs-System aus, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen. Gleichzeitig wird der entstehende Dampf via Vakuum abgezogen und in einem Kondensator wieder verflüssigt. Das kondensierte VOC-Gemisch (flüchtige organische Kohlenwasserstoffe und ggf. Wasser) fangen wir in Tanks auf – der Kunde kann es entweder entsorgen oder potenziell in den Stoffkreislauf zurückführen. Zusätzlich bieten wir Filtersysteme (Aktivkohle, Chemiesorption) an, um restliche Spurenstoffe wie entstehenden Fluorwasserstoff aus dem Gasstrom zu entfernen, bevor die gereinigte Luft zurück in den Prozesskreislauf geführt wird. Zusammengefasst: Wir liefern eine geschlossene Trocknungsanlage, die das Batteriematerial im Vakuum durchtrocknet und die entweichenden VOC sicher abscheidet. Für Recycler/OEMs bedeutet das: Sie erhalten trockene, nicht-reaktive Feststoffe (Black Mass, Metall, Kunststoff) zur Weiterverarbeitung und erzeugen dabei möglichst wenig Emissionen, da wir die VOC fast vollständig zurückgewinnen. Dieses Intensiv-Trocknungssystem ist exakt auf Lithium-Ionen-Batterien zugeschnitten, inkl. Steuerungstechnik, die den optimalen Trocknungsgrad steuert.

Fachleute interessiert vor allem, wie unsere Intensiv-Trocknung arbeitet: Im Kern ist es ein vakuumbasiertes Kontakttrocknungsverfahren mit Prall- bzw. Mahlkomponente. Nach dem groben Zerkleinern fallen die Partikel in einen beheizbaren Intensivmischer, der langsam rotiert oder mittels Rührwerk die Partikelschicht in Bewegung hält. Durch diese mechanische Bewegung werden die noch anhaftenden Feuchtigkeitsfilme (Elektrolyt auf Folien und Partikeln) ständig erneuert und die Oberfläche der Partikel freigelegt, was das Verdampfen erleichtert. Unter dem herrschenden Vakuum (typisch 5–20 mbar in dieser Phase) sieden die Leichtsieder des Elektrolyts (hauptsächlich organische Carbonate) bereits bei Temperaturen < 80 °C. Dieser Prozess ist „intensiv“, weil zusätzlich ein Autogenmühlen-Effekt zugeschaltet werden kann: Bei Bedarf kann die Drehzahl der Mischwerkzeugs auf Umfangsgeschwindigkeiten von >10 m/s erhöht werden, welche  die Materialbettung durchwirbelt. Dadurch werden letzte anhaftende Beschichtungsreste von den Folien geschlagen, Beschichtungspartikel werden desagglomeriert und die Trocknung wird durch die Zerteilung beschleunigt (größere Oberfläche, dünnere Partikel). Die entstehenden Dämpfe werden permanent abgesaugt – unser System nutzt eine Kondensationsstrecke mit einem Wärmeübertrager (Kühler), der den Großteil der Lösemitteldämpfe verflüssigt. Der Rückgewinnungsgrad für die organischen Lösungsmittel ist sehr hoch (typisch > 90 % wird eingefangen). Wir bieten Profis ein hochgradig optimiertes, multi-modales Trocknungssystem, das speziell auf die Entgasung und Delamination von Batteriekomponenten zugeschnitten ist – inklusive Rückgewinnung der abgezogenen flüchtigen Stoffe.

Unsere Intensiv-Trocknungseinheit ist auf die Durchsatzleistung der Vakuumzerkleinerung abgestimmt. Wichtige Kenndaten sind:

40 – 120 °C

Temperaturbereich

5 mbar

Betriebsdruck

~ 15 – 30 min.

Trocknungsdauer (inklusive Zeit des Vakuumzerkleinerns)

< 0,5 %

Gewichtsprozent Restfeuchte im Produkt

> 90 %

VOC-Rückgewinnungsquote (organischen Lösemittel)

* Referenzmessung mit Panasonic NCA 21700 (TESLA Model 3) nach Trocknung bei 40°C für 30 Minuten mit der No Canary-Technologie. Gerne können Sie Ihre eigenen Batterien an unserem Standort testen!

50 – 4000 kg/h

Fassungsvermögen