Startseite » Recycling Anlagen » Entladen
Entladen
Die Entladung von Batteriezellen, Batterie-Modulen und Batteriesystemen über elektrische rückspeisefähige Entlade-Systeme ist der umweltfreundlichste Weg zur Deaktivierung von Lithium-Ionen-Batterien zur Vorbereitung für das Recycling.
Die Batterien bringen die Energie für ihr eigenes Recycling gleich mit.
Zudem ist die Batterietiefentladung über sichere Entladesysteme der günstigste Weg aus gefährlichen größeren Batterien deaktiviertes Eingangsmaterial für das Batterierecycling zu machen. Das OCTOPUS System ist der effizienteste Weg zur Vorbereitung für mechanisches Recycling, sicher und skalierbar.
High-Performance
Die hohe Entladeleistung und ein Spannungsbereich bis 1000V erlauben eine hochperformante Entladung. Unser Betriebspunktoptimierer optimiert permanent die Auslastung der Anlage, sodass die Anlage stets den maximalen Durchsatz ermöglicht. Durch die TENTACLE-Ergänzung kann jeder Entladekanal gleichzeitig mehrfach mit kleineren Niedervolt-Batterien betrieben werden, wodurch der Durchsatz bei Modulen gesteigert wird.
Plug and Play
Der weite Spannungsbereich von 1VDC bis 1000VDC erlaubt das Entladen jeder handelsüblichen Batterie. Die Modularität und mehrstufige Erweiterbarkeit des Systems erlaubt das Anpassen der Anzahl und Stromstärke der Entladekanäle.
Flexibilität
Jeder der Hauptkanäle kann in Sekunden von einer Batteriepack-Entladung zu einer Batteriemodul-Entladung umgerüstet werden. Dazu wird ein Hauptkanal über Schnellverbinder an den Kanalmultiplizierer angeschlossen. So kann schnell und einfach auf wechselnde Eingangsströme reagiert werden.
Das OCTOPUS System

Zur Sicherung Ihrer Demontage und Recyclingprozesse ist eine sichere, schnelle Batterietiefentladung notwendig. Fachmännisch tiefentladene Batterien stellen im gesamten Prozess ein signifikant geringeres Risiko dar und erlauben in allen folgenden Schritten eine bessere Prozesskontrolle.
Daher enthält das OCTOPUS System:
- Vollständige Batterietiefentladetechnik
- Steuerungskonzept für eine hochoptimierte, störungsfreie Entladung
- mit Überwachungs- und Wärmebildtechnik
- mit Schutzkammern und Warenträgern
- Prozessknowhow und Abläufe
mit folgenden Zusatzfunktionen:
- Rückspeisefähige Batterietiefentladung mit optionaler Netznullbezugsregelung
- umfangreichen Schutzfunktionen: Überspannung, Überstrom, Verpolungsschutz, Anomaliedetektion anhand der Entladekurven
- Kanalmultiplizierer TENTACLE-8 zur Erhöhung der Kanalanzahl für Niedervoltbatterien
- Entlade-Schutzkammern mit Rauchabzug und Branderkennung
- Optimierte Warenträger für Batteriesysteme und Batteriemodule
Das OCTOPUS-System ist eine speziell für die Tiefentladung von Lithium-Ionen-Batterien entwickelte Lösung. Es enthält eine vollständige Betriebssoftware mit benutzerfreundlicher Oberfläche. Benutzersicherheit und Anlagenschutz werden durch spezifische Lösungen für das Batterierecycling gelöst. So sind unter anderem folgende Lösungen integriert:
- Verpolungsschutz
- Überspannungsschutz
- Überstromschutz
- Anomaliedetektion anhand der Entladekurven
- Datalogging und OPC-UA Server
- Rezeptverwaltung für die Entladeparameter verschiedener Batterietypen
Einzigartig für das OCTOPUS-System sind zudem
- Kanalmultiplizierer TENTACLE-8
- Automatischer Kurzschluss bei Erreichen der 0V Schwelle
- eigene Messelektronik zur Erfassung von Strömen, Spannungen und Temperaturen
- erhöhte Betriebssicherheit und Bauteilschutz durch Temperatur-Monitoring aller High-Performance-Bauteile in den Schaltschränken

Zuverlässigkeit
Durch unsere jahrelange direkte Erfahrung im operativen Betrieb einer Batterietiefentladung wissen wir, worauf es bei einer Anlage zur Batterietiefentladung ankommt. Anlagenverfügbarkeit, Bedienerfreundlichkeit und Stabilität sind für uns wichtige Faktoren.
Sicherheit
Eine umfangreiche Sensorik erlaubt eine permanente und flächdeckende Messung aller Ströme, Spannungen und Temperaturen. Eigens hierfür entwickelte Elektronik stellt zu jedem Zeitpunkt jeden relevanten Strom und jede Spannung innerhalb der Entladung bereit. Dadurch wird nicht nur Fehlbedienung vermieden, sondern auch Anomalien in der Entladekurve automatisch detektiert und gemeldet. Die Vorgabe einer Entladekurve anhand von Stützpunkten erlaubt Ihnen für jeden State-of-Charge die richtigen Ströme voreinzustellen.
- Verpolungsschutz
- Überspannungsschutz
- Überstromschutz
Jede Batterie wird thermisch überwacht und das ohne das nachträgliche Anbringen von Sensorik. Dadurch werden thermische Anomalien frühzeitig erkannt und die Entladung unterbrochen.

Wirtschaftlichkeit
Durch die automatische Überwachung des Entladevorgangs sowie einfache und sichere Handhabung beim Anschließen der Batterien sinken die Personalkosten. OCTOPUS speist zudem den zurückgewonnen Strom nach Bedarf in das firmeneigene Netz zurück und spart so viel Energie. In Kombination mit unserem Anlagenbau für mechanisches Batterierecycling kann der Prozess von Battery-to-blackmass zum großen Teil energieneutral durchgeführt werden.
Warum gewinnt die OCTOPUS-Entladung besonders viele Rohstoffe zurück?
Die vorherige elektrische Deaktivierung erlaubt eine ideale, kalte Trennung der Stoffe. Im Vergleich zu allen thermischen Prozessen werden hier keine Fraktionen miteinander verschmolzen oder chemisch reagiert. Das Lithium wird durch den Tiefentladeprozess zu größten Teilen in die kathodische Beschichtung der Lithium-Ionen-Batterie verschoben. Durch diese Vorbereitung lässt sich lithium-freies Graphit einfacher rückgewinnen und das kostbare Lithium kann effizienter, mit höheren Rückgewinnungsraten aus den kathodischen Aktivmaterialien zurückgewonnen werden.
Warum ist die OCTOPUS-Entladung besonders umweltfreundlich?
Durch die Rückgewinnung sämtlicher Energie der verarbeiteten Batterien mit einem Wirkungsgrad von bis 95% steht bereits ein Großteil der Energie bereit, die bei der weiteren Verarbeitung der Lithium-Ionen-Batterien benötigt werden. Die Batterien können danach effizienter recycelt werden. Die schonende Deaktivierung durch Tiefentladung ermöglicht eine gute Trenneffizienz in Folgeprozessen, wo besonders viel Lithium, Graphit, Kobalt, Nickel, Mangan, Aluminium, Kupfer und Elektrolytbestandteile zurückgewonnen werden können.
Leistungsdaten
Spannungsbereich: 0-1000VDC
Kanalanzahl: 2-12 Hauptkanäle pro Anlage
Entladestrom pro Kanal: bis zu 100A
Leistungsbereich: 5kW bis 432kW
Kanalmultiplizierer: 8 Subkanäle an einem Hauptkanal
Brandmelde- und Wärmebildtechnik
Dranbleiben. Bei Update informiert werden: No Canary auf LinkedIn folgen https://www.linkedin.com/company/nocanary/