Zick-Zack-Sichtung

Im Schritt der Zick-Zack-Sichtung trennt unsere Anlage Materialien anhand ihres Gewichts und ihrer Form in einem speziellen luftdurchströmten Kanal. Stellen Sie sich vor, gemischte Partikel fallen durch einen schräg gestellten Schacht, während von unten ein Luftstrom entgegenbläst – schwere Teile fallen gegen den Luftstrom nach unten, leichte Teile werden nach oben weggetragen. No Canary nutzt dieses physikalische Prinzip an zwei Stellen im Prozess: Erstens, um nach dem Schreddern die schweren Batteriebestandteile (Metallstücke etc.) von leichteren Komponenten zu trennen, und zweitens, um am Ende die leichten Kunststoff-Folien von den etwas schwereren Metallfolien zu trennen.

Wir setzen eine einfache, aber effektive Technologie ein, um verschiedene Materialfraktionen zu isolieren. Die Zick-Zack-Sichtung in unserer Anlage sorgt dafür, dass Wertstoffe sortenrein ausgeschleust werden (etwa Metallfolien getrennt von Kunststoffen) und die Anlage effizient und sicher läuft (schwere Teile früh entfernt).

Wir liefern Zig-Zag-Sichter-Module, die in den Gesamtprozess integriert sind. Diese Module bestehen aus einem vertikalen oder schrägen Trennkanal mit Zickzack-förmig angeordneten Prallplatten. Durch diesen Kanal wird das Material in einem Luftstrom geführt. Wir bieten diese Sichter in passender Größe zum Durchsatz an, inklusive regelbarer Ventilatoren/Gebläse, Materialaufgabe-System und Austrag für die getrennten Fraktionen. Praktisch bietet unser erster Zick-Zack-Sichter folgendes: Das gemischte, getrocknete Zerkleinerungsgut gelangt oben in den Sichter; ein aufwärtsgerichteter Luftstrom strömt entgegen. Dadurch werden leichtere Partikel (Papier-Separatoren, Folienstückchen, Black-Mass-Pulver – wobei Pulver ohnehin meist schon abgesaugt ist vorher) nach oben ausgetragen, während schwerere Stücke (z.B. Partikel aus Metall, Graphitstückchen, grobe Plastikteile) nach unten absinken.

Die Stärke des Luftstroms kann frei gewählt werden, sodass ein definierter Trennschnitt erzielt wird. Die untere Fraktion nennen wir Heavy Parts. Sie per Magnet/Wirbelstrom weiter sortiert werden. Die obere Fraktion – die Leichtfraktion – geht weiter in die Feinsiebung. Unser zweiter Zick-Zack-Sichter wird später eingesetzt, nachdem das Pulver abgetrennt ist: Hier kommt eine Mischung aus Folienflitter in den Sichter. Der Luftstrom ist so eingestellt, dass leichte Kunststofffolie (Separator-Fetzen, ggf. Stücke von Foliensäcken) nach oben ausgeblasen wird, während die schwereren Metallfolien (Aluminium, Kupfer) nach unten sinken. Oben erhalten wir also eine Kunststofffraktion (Separatorfolien), unten eine Metallfolie-Fraktion (Alu- & Kupferfolien). Beide können jeweils separat weiterverwertet werden.